Die IREBS hat gestern zusammen mit Dr. Nicole Lux von der britischen DeMontfort University Research zum Vergleich des deutschen mit dem britischen Finanzierungsmarkt präsentiert. Dabei gab es auch für den deutschen Markt ein kurzes Halbjahres-Update. Bei der Analyse der Debt Funds wurde das Analysespektrum auf Europa ausgeweitet. Die Veranstaltungen in den Räumlichkeiten der DVFA wurde … Continued
DIFI dreht erstmals seit 2012 in den Minusbereich Der Deutsche Immobilienfinanzierungsindex (DIFI) sinkt im ersten Quartal 2017 um 16,4 auf -12,0 Punkte. Nach dem vierten Rückgang in Folge notiert der Index damit erstmals seit dem vierten Quartal 2012 wieder im negativen Bereich. Das Klima am Markt für gewerbliche Immobilienfinanzierungen trübt sich damit erkennbar ein. Der Stimmungsverlust … Continued
Trotz eines schwächeren Investmentmarktes hat sich in Deutschland das Neugeschäftsvolumen für die gewerbliche Immobilienfinanzierung im ersten Halbjahr leicht erhöht: im Jahresvergleich legte es um 11% auf 22,8 Mrd. Euro zu. „Wir sehen dies als Nachlaufeffekt zum investiven Rekordergebnis im gewerblichen Immobilienbereich des letzten Jahres. Dies entspricht der wahrnehmbaren Strategie insbesondere institutioneller Investoren, die Refinanzierung einer … Continued
(Nur in engl. Sprache) INREV launches three new indices for German real estate vehicles which measures performance of Spezialfonds, Publikumsfonds and other German vehicle types. The first release of the All German Vehicles Annual Index includes coverage of 177 vehicles representing aggregate NAV of almost €100 Billion. The All German Vehicles indices, annual and quarterly, can … Continued
Der Deutsche Immobilienfinanzierungsindex (DIFI) sinkt im zweiten Quartal 2016 um 6,7 auf 8,3 Punkte. Nach einem kurzen Zwischenhoch liegt der Index damit wieder auf dem Niveau von Herbst 2015 und zugleich etwa 20 Punkte niedriger als noch vor einem Jahr. Der Rückgang geht sowohl auf eine weniger positive Bewertung der Finanzierungssituation in den letzten sechs Monaten als auch … Continued
Die wesentliche Triebfeder für den enormen Anlagebedarf institutioneller Investoren ist und bleibt das anhaltend niedrige Zinsniveau. Das gewerbliche Immobilien-Transaktionsvolumen war im Jahr 2015 zum sechsten Mal in Folge angestiegen und hatte damit einen Rekordwert von 55,1 Mrd. Euro erreicht. Der bisherige Rekord aus dem Jahre 2007 wurde übertroffen. Über alle sieben Hochburgen kumuliert belief sich … Continued
Stimmungsgebend sind in diesem Quartal die Relativierung der zuvor guten Neugeschäftsentwicklung, sinkende Margen und eine erhöhte Nachfrage nach alternativen Kreditquellen. Im Wesentlichen ist seit dem zweiten Quartal 2013 bis Mitte 2015 ein positiver Aufwärtstrend erkennbar, der im dritten Quartal des letzten Jahres endete. Damals herrschte noch große Unsicherheit über den Ausgang der Griechenlandkrise und des … Continued
Der DIFI steigt im ersten Quartal 2016 um 1,9 auf 15,0 Punkte. Damit setzt sich die im letzten Quartal eingetretene Aufwärtsbewegung fort. Der Anstieg des Index ist auf eine verbesserte EInschätzung der Finanzierungssituation zurückzuführen. Aber spürbare Eintrübung an den Refinanzierungsmärkten: Der seit Anfang 2015 erkennbare Trend zu einer zunehmend pessimistischen Einschätzung der Refinanzierungsmärkte für Fremdkapitalgeber … Continued
Das BF.Quartalsbarometer startet mit einen positiven Impuls ins neue Jahr. Im Vergleich zum Vorquartal verbessert sich der Barometerwert um 1,71 Punkte und liegt aktuell bei einem positiven Ergebnis von 1,30 Punkten. Der Barometerwert beschreibt den Markt weiterhin als ausgeglichen. Verantwortlich für die Stimmungsaufhellung sind die Entwicklung des Neugeschäfts sowie die gestiegenen Margen. Die allgemein etwas … Continued
Trotz der Zusicherung der EZB, die Zinsen langfristig niedrig zu belassen, haben ungewöhnlich viele Marktteilnehmer im Dezember noch das aktuell niedrige Zinsniveau langfristig abgesichert. Auch hat der Rückenwind der absehbaren Fed-Entscheidung dazu geführt, dass viele offene Transaktionen noch schnell abgeschlossen wurden. Hierbei war eine große Verhandlungsbereitschaft festzustellen, sofern der Wunsch nach einem schnellen Abschluss erfüllt … Continued